Die Sponsoringaktivitäten der Glücksspielbranche nehmen zu. Dies wird von vielen Seiten kritisiert. Allerdings könnten Buchmacher und Casinos in der heutigen Sponsorenlandschaft das kleinere Übel darstellen.

Die Liste der prominenten Fußballclubs mit Sponsoren aus dem Sportwetten- und Glücksspielbereich wird länger – auch in der Bundesliga. Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ im August finanzierten Buchmacher und Casinos 16 von 18 Bundesligavereinen. „Abstinent“ sind demnach lediglich Union Berlin und RB Leipzig.

„Finanzieren“ bedeutet natürlich nicht, dass die Anbieter Hauptsponsor sind. Bundesligavereine unterhalten Sponsoringverträge mit zahlreichen Unternehmen: Je höher die Zahlungen, desto größer die Sichtbarkeit von Logos und Markenbotschaften im Blickfeld der Fans.

Bei vielen Clubs sind die Anbieter aus der Glücksspielbranche Sponsoren aus der zweiten und dritten Reihe. Das gilt etwa für Tipico als „Platinpartner“ beim FC Bayern, bwin als „Champion Partner“ bei Borussia Dortmund oder betway bei Eintracht Frankfurt.

Die besten Online Glücksspielangebote

🥇Testsieger Deutschland 2024:
Spinrollz
2500 € Bonuspaket + 250 FS - ohne Setzlimits - keine 5 Sekunden Pausen

5.0

Lizenziert, fair und sicher

💰Testsieger Sofortauszahlung:
Silverplay
Ohne 1€ Begrenzung - ohne 5 Sekunden Wartezeit - ohne Verifizierung

 

5.0

Ohne Limits spielen

🏆Testsieger Slots:
RollingSlots
260% Bonus bis 2600 € + 260 FS
Tausende kostenlose Demo-Slots

5.0

Ohne Einschränkungen spielen

🏆Testsieger No Limit Casinos:
Spins of Glory
Bonus bis 500 € + 200 FS + 1 Bonus Crab
Live Casino
Tischspiele, Jackpots und mehr

5.0

Tausende moderne Slotautomaten

🏆Testsieger Bonus-Buy Spiele:
Spinsy
Bonus bis 500 € + 200 FS
Kryptowährung akzeptiert
Keine Einsatzlimits

5.0

Neue Slots kostenlos testen

🏆Testsieger Bonsuauswahl:
Ninlay
Bonus bis 2500 € + 250 FS + Bonus Crab
Viele aktuelle Slots
ohne Pausen spielen

4.8

Viele spannende Turniere

🏆Testsieger Kundenbetreuung:
Spinight
100% Bonus bis 500 € + 200 FS + Bonus Crab
Ohne Einsatzlimits spielen
Keine Pausen zwischen einzelnen Spins

4.8

Grandiose Casino Neuerscheinung

🏆Testsieger Spieloberfläche:
Casinova
Bonuspaket bis 2000 € auf 4 Einzahlungen
Autoplay & Fastplay Mode an Slots
Keine Pausen, keine Limits

4.8

Sehr gute Auszahlungsquoten

🏆Testsieger Live Casino:
VikingLuck
100% Bonus bis 500 € + 200 FS + 1 Bonus Crab
Von Spielern empfohlen

4.8

Die neuesten Slotautomaten der Branche

🏆Testsieger Neuheiten 2025:
Greenluck
3-in-1 Bonus 250% bis zu 2500 EUR + 250 FS
Schnelle Zahlungen
ohne Verifizierung direkt spielen

4.8

Sofort ohne Limits spielen

🏆Testsieger Menüführung:
CrownPlay
250% Bonus bis 3000 € + 350 FS + 1 Credit
Live Casino & Jackpots

4.5

Übersichtliche Menüfuhrung

💰 Deutsche Spieler willkommen:
WildTokyo
Keine Einsatzlimits - ohne 5 Sekunden Pausen - sofort spielen

4.5

Alle Spiele ohne Beschränkungen

🥈Testsieger der besten Spiele:
Quickwin
500€ Bonus + 200 Freispiele
Kein Einschränkungen & Limits

4.5

Kein Einzahlungslimit

🏆Testsieger Live Casino:
Spirit Casino
Bonus bis 2000 € + 200 FS
Keine Einschränkungen
ohne OASIS, ohne LUGAS

4.5

Viele Demoslots kostenlos spielen

💰Bestes Live Casino:
Casino Infinity
Riesige Slotauswahl - viele Jackpots - schnelle Auszahlungen

4.5

Ohne Einschränkungen spielen

🏆Testsieger Neuheiten:
Playfina
100% Bonus bis 1000 € + 50 FS
Fastplay und Autoplay möglich

4.3

Viele Roulette-Spieltische

💰 Neues Ägypten-Casino:
AmunRa
Exklusive Spiele - kein Limit - keine 5 Sekunden Pausen

4.3

Ansprechendes Design

💰Testsieger Auszahlungsquoten:
Cashwin
Viele Zahlungsmöglichkeiten - keine Spielpausen - große Spielauswahl

 

4.3

Registrieren ohne Verifizierung

🏆Testsieger Crashgames:
Trip2Vip
250% Bonus bis 2500 € + 250 FS
Zahlreiche Spiel-Demos

4.3

Kryptowährung akzeptiert

🏆Testsieger Online Spielshows:
Cashed
100% Bonus bis 500 € + 200 FS
Schnelle Auszahlungen

4.5

Viele Demo-Spiele im Angebot

Slots bei Hertha BSC, Sportwetten beim VfB Stuttgart

glücksspiel sponsoring

Der VfB Stuttgart etwa verkündete Anfang August eine wohl 21 Millionen EUR schwere Partnerschaft mit Winamax, einem französischen Anbieter von Onlinepoker und Sportwetten. Winamax wird auf der Website des VfB als Hauptsponsor vorgestellt und steht damit in der Hierarchie noch vor sogenannten Exklusivpartnern, zu denen unter anderem Mercedes und Porsche gehören. Der Vertrag läuft drei Jahre und sieht Zahlungen in Höhe von 7 Millionen EUR pro Saison vor – einige Quellen nennen 8,5 Mio. EUR pro Jahr.

Haupt- und Trikotpartner von Hertha BSC ist seit August Crazybuzzer – eine Marke der in Malta ansässigen Solis Ortus Service Limited. Das Unternehmen verfügt ebenso wie Winamax über eine Lizenz für Sportwetten und darf zusätzlich virtuelle Automatenspiele anbieten.

Wenige Monate zuvor hatte sich Präsident Kay Bernstein noch recht deutlich gegen Glücksspielsponsoring und die „schmutzige Sportwettenkohle“ ausgesprochen. Aus Malta kommen rund 2 Million EUR pro Saison.

Bernstein sprach von einem Spagat „zwischen Fan-Idealismus und Realpolitik“. Auch wenn die Entscheidung im Widerspruch zu den Grundsätzen aus seinem Wahlprogramm stehe: Die finanzielle Lage ließ offenbar keine andere Option zu. Was auch bedeuten dürfte: Crazybuzzer zahlt mehr als andere Sponsoren.

Keine Einzelfälle: Sportwettenanbieter und Glücksspielbetreiber erhöhen ihre Sichtbarkeit im deutschen und europäischen Fußball seit Jahren deutlich. Die Entwicklung passt zum Expansionspfad der Branche.

So sind die Umsätze der Buchmacher nach Angaben des Deutschen Sportwettenverbands in den letzten Jahren deutlich gewachsen. 2014 wurde 4,52 Milliarden EUR umgesetzt, 2022 bereits 8,2 Milliarden EUR – ein Wachstum von 80 %.

Dies macht sich auch bei den Ausgaben für Sponsoring bemerkbar. In der Saison 2023/2024 werden die 18 Erstligisten durch Trikotsponsoring nach Zahlen des Sportmarketingexperten Peter Rohlmann 462 Millionen Euro erlösen – 24 % mehr als noch vor fünf Jahren. Die Einnahmen aus der Glücksspiel- und Wettbranche stiegen dagegen  in den vergangenen fünf Jahren um 35 % von 19,6 Millionen Euro auf 26,4 Millionen Euro und damit klar überdurchschnittlich.

Noch stärker fällt der Anstieg in der zweiten Bundesliga aus, in der die Clubs weniger Wahlmöglichkeiten haben als im Oberhaus. 12,3 Million EUR überweisen Glücksspielunternehmen und Wettanbieter in diesem Jahr an die Teams – 71 % mehr als noch vor fünf Jahren. Das ist allerdings auch auf den Abstieg von Hertha BSC Berlin zurückzuführen.

Auch DFB und DFL haben mit Bwin beziehungsweise Tipico selbst langjährige Sponsoringverträge mit Sportwettfirmen abgeschlossen. Der Deutsche Fußball Bund hatte den Vertrag mit Bwin erst im letzten Jahr bis 2026 verlängert. Damit wird die DFB-Elf bei der EM in Deutschland im kommenden Sommer selbst zu einem Sportwettenanbieter werden.

Kritik von Fans und Politik

Glücksspiel Sponsoring in der Kritik

Die Zunahme des Sponsorings aus diesem Bereich wird durch Fans und aus der Politik kritisiert. Kritiker verweisen immer wieder auf das Suchtpotenzial, das Sportwetten und Glücksspiel mit sich bringen. Tatsächlich muss auch der deutsche Sportwettenverband einräumen, dass seine Kunden häufig verlieren. Seit 2017 wurden demnach jährlich mehr als 1 Milliarde EUR bei Wetten verloren – allein in Deutschland. Erhebliche Teile des Nettoverlusts geht auf den Fiskus zurück, der allein 2021 470 Millionen EUR in Form der Sportwettensteuer vereinnahmte.

Der Staat ist allerdings auch an der Glücksspielwerbung nicht unbeteiligt. Staatliche Lottogesellschaften sponsern ebenfalls. Lotto Baden-Württemberg etwa ist Sponsor von Freiburger SC und FC Heidenheim, Lotto Rheinland-Pfalz zahlt an Mainz 05 und der FC Augsburg verlängerte kürzlich den Vertrag mit Lotto Bayern.

Pikant: Lotto Baden-Württemberg bzw. die Staatliche Toto-Lotto GmbH verfügt auch über eine Lizenz für virtuelle Automatenspiele, wenngleich diese bislang nicht im Sortiment sind. Dasselbe gilt für Lotto Hessen, das derzeit keinen Bundesligisten sponsert.

glücksspiel sponsor toto lotto

Kritik an der Situation wird auch direkt in der Fanszene geäußert. „Werte & Moral unseres VfB – ein reines Glücksspiel?!?“, fragte ein Banner in der Stuttgarter Fankurve, während des Erstrundenspiels des VfB im DFB-Pokal. Die Szene veröffentlichte auch ein Statement, das Spielsucht als „ernstes gesamtgesellschaftliches Problem“ thematisiert.

Das bestätigen Organisationen wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die eine halbe Million Menschen in Deutschland für glücksspielsüchtig hält. Burkhard Blienert, der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, sieht in Sportwetten oft die „Eintrittskarte“ in den Glücksspielbereich und die Spielsucht.

Deutschland ist mit der wachsenden Bedeutung von Wett- und Glücksspielunternehmen als Sponsoren kein Einzelfall. Die UEFA hat ausgerechnet, dass Glücksspielanbieter und Buchmacher mittlerweile den größten Anteil bei der wichtigen Einnahmequelle Trikotsponsoring ausmachen. Mehr als jeder fünfte Profiverein hat sich demnach für ein Unternehmen aus dieser Branche auf der Brust entschieden.

Andere Branchen wie Energie und Telekommunikation (jeweils 5 %) oder Einzelhandel (9 %) sind verglichen damit deutlich weniger sichtbar. Dabei haben – so berichtet es jedenfalls die UEFA – 18 europäische Profiligen Sponsoringverträge mit Glücksspielunternehmen eingeschränkt oder sogar ganz untersagt.

Hier einmal die Vor und Nachteile auf einen Blick

VorteileNachteile
Finanzielle UnterstützungFörderung von Spielsucht
Sponsoren bringen erhebliche finanzielle Mittel, die Vereine und Ligen für die Entwicklung von Talenten und Infrastruktur nutzen können.Die Werbung für Glücksspiel könnte insbesondere bei jungen oder anfälligen Menschen die Risikobereitschaft fördern und Spielsucht begünstigen.
Erhöhte Sichtbarkeit für den SportNegative Einfluss auf Fans
Werbung von Glücksspielmarken kann den Bekanntheitsgrad des Sports steigern, da große Marken und Medienkanäle beteiligt sind.Fans könnten durch die Werbung zu übermäßigem Spiel verleitet werden, was soziale und finanzielle Probleme nach sich ziehen könnte.
Wettbewerbsfähigkeit erhöhenRufschädigung für den Sport
Sponsoring von Glücksspielanbietern kann den Vereinen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie zusätzliche Einnahmen erzielen.Vereine könnten in der Öffentlichkeit in Verruf geraten, insbesondere wenn sie als unethisch angesehen werden, weil sie Glücksspiel unterstützen.
Große WerbeplattformFehlende langfristige Verantwortung
Sportevents bieten Spielmarken eine große und vielseitige Werbeplattform, um ihre Reichweite zu vergrößern.Das Sponsoring könnte langfristig zu einer Normalisierung von riskantem Glücksspielverhalten führen, ohne ausreichend Verantwortung zu übernehmen.
Steigerung der Einnahmen aus SponsoringVerstärkter Druck auf Jugendliche und Fans
Es sorgt für erhebliche Einnahmen, die zur Förderung von Sportteams und Events beitragen können.Besonders junge oder weniger erfahrene Fans könnten durch Spielwerbung in ihrer Entscheidung beeinflusst werden.

Verbote in England, Spanien und Italien

Einige Länder haben Verbote erlassen. So beschloss die englische Premier League im Frühjahr ein Verbot für Glücksspielsponsoring auf der Vorderseite der Trikots. Wirksam wird die Regelung am Ende der Saison 2025/2026. Alle anderen Werbeflächen wie etwa die Namensrechte den Stadien, Bandenwerbung etc. bleiben davon unberührt.

In der vergangenen Saison wurde fast die Hälfte aller Vereine der Premier League durch ein Glücksspielunternehmen gesponsert. In England ist allerdings auch der Markt für Sportwetten ungleich größer als in Deutschland oder anderen europäischen Ländern. Außerdem – und dies dürfte der wichtigere Grund sein – kann die Premier League auf viel Geld von Oligarchen und Staatsfonds zurückgreifen.

In Italien gibt es ein gesetzliches Verbot von Sponsoring im Zusammenhang mit Glücksspiel. Auch in Spanien ist Werbung für Sportwetten von Trikots und anderen Werbeflächen im Stadion sowie teilweise aus den TV-Übertragungen verbannt worden.

England:

  • Verbot von Glücksspiel-Sponsoring auf der Vorderseite der Trikots: Ab der Saison 2025/2026 wird es den Premier League-Vereinen verboten, Glücksspielunternehmen auf der Vorderseite der Trikots zu präsentieren. Andere Werbeflächen wie Namensrechte für Stadien und Bandenwerbung sind jedoch nicht betroffen.

Italien:

  • Gesetzliches Verbot von Glücksspiel-Sponsoring: In Italien ist das Sponsoring von Glücksspielunternehmen im gesamten Sportbereich durch gesetzliche Bestimmungen verboten. Dies betrifft sowohl Trikots als auch andere Werbeflächen.

Spanien:

  • Verbot von Werbung für Sportwetten auf Trikots und Werbeflächen im Stadion: In Spanien wurde Werbung für Spiel und Sportwetten aus den Trikots und den Werbeflächen im Stadion verbannt. Auch teilweise aus den TV-Übertragungen wurde die Glücksspielwerbung entfernt.

Glücksspielstaatsvertrag: Legalisierte Online Casinos treten als Sponsoren auf

online casinos ohne limit

Absehbar ist, dass der Anteil von Online Casinos – und damit Glücksspielbetreiber in engsten Sinne – an den Aktivitäten der Branche wachsen wird. Dies ist auch auf den neuen Glücksspielstaatsvertrag zurückzuführen, der am 1.7.2021 in Kraft trat. Seitdem sind in Deutschland nicht nur Sportwetten, sondern auch bestimmte Glücksspiele legal.

Viele Wettanbieter haben eine Lizenz für virtuelle Automatenspiele bei der zuständigen Gemeinsamen Behörde der Länder (GGL) beantragt – etwa Tipico, Interwetten und Bwin. Neu ist auch das nicht. Werder Bremen etwa wirbt mit der Spielbank vor Ort.

Der deutsche ist neu reguliert, der Gesamtmarkt inklusive Wetten noch vergleichsweise jung und im Wachstum begriffen. Das bedeutet aus Sicht der Unternehmen: Es gibt noch Marktanteile zu gewinnen. Glücksspielanbieter hoffen, durch Ihr Investment in Trikotsponsoring eines bekannten Clubs viele Kunden zu überzeugen. Dabei fallen die Investitionen deutlich geringer aus als etwa in der Premier League, in der sehr viel höhere Budgets notwendig sind, um auf den Trikots von Chelsea, ManCity und Co. sichtbar zu sein.

Onlinemarkt wächst – Werbung schlecht für das Club-Image?

Die Marktanalysten von H2 Gambling Capital schätzen allerdings, dass sich die Investitionen der Unternehmen lohnen könnten. So sollen die Umsätze mit Sportwetten in der EU und Großbritannien allein im Onlinebereich bis zum Jahr 2027 auf 20 Milliarden EUR ansteigen. Damit hätte sich das Marktvolumen des Jahres 2019 innerhalb von acht Jahren verdoppelt. Unter der Annahme einer Ausschüttungsquote von 85 % könnten Buchmacher dann 3 Milliarden EUR Vorsteuergewinn erzielen.

Einige Markenexperten warnen die Clubs vor einem möglichen Imageverlust. Christopher Spall, Inhaber einer Markenidentitätsberatung und ehemaliger Brand-Manager der Allianz Global Investors etwa sagte gegenüber dem „Manager Magazin“ im Sommer: „Es gibt derzeit drei nahezu sichere Möglichkeiten, einen Reputationsschaden zu erzeugen als Bundesligaklub: Onlinewettanbieter, Krypto oder staatliche Investitionsfonds als Sponsoren.“

Glücksspiel oder Staatsfonds?

Dass die Diskussion um Glücksspielsponsoring in Deutschland zu viel mehr führt als zu einem kurzen „Shitstorm“, ist bislang nicht bekannt. Der FC Bayern musste dagegen erfahren, dass andere Sponsoren sehr viel unbeliebter sind: Staatsfonds aus schwerreichen Ländern am Golf.

Im Sommer wurde der Sponsoringvertrag mit der Fluggesellschaft Qatar Airways aufgelöst. Diese war seit 2018 Sponsor des Rekordmeisters – für 25 Millionen EUR pro Jahr. Dafür musste der FCB lediglich einen kleinen Platz für das Logo der Airline auf den Ärmeln der Spielertrikots freimachen. Der Verein wurde vor dem Hintergrund der Vorwürfe gegen das Emirat Qatar hinsichtlich der angespannten Menschenrechtslage kritisiert.

Peter Rohlmann jedenfalls sieht in bestimmten Fällen Risiken für das Merchandising der Clubs. Fußballfans kauften sich in der Regel alle vier Jahre ein neues Trikot. „Und wenn Anhängern ein Sponsor so überhaupt nicht passt, dann werden die Trikots boykottiert.“

Im Sommer wurde eine solche Entwicklung auch für den VfB Stuttgart vorausgesagt. „Der VfB Stuttgart wird weniger Trikots verkaufen, das ist ganz sicher“, so die Einschätzung von Markenexperte Spall. Die Menschen im „Ländle“ würden sich nicht mit dem französischen Online-Wettanbieter identifizieren.

Das bleibt nicht nur wegen des guten Saisonstarts der Schwaben abzuwarten. Denn: Zwischen Staatsfonds und Glücksspielanbietern gibt es einen gewichtigen Unterschied. Während erstere ihren Einfluss in der Gesellschaft auszuweiten versucht sind, wollen letztere lediglich Geld verdienen – eine sehr viel kalkulierbare Motivation. Schließlich wirbt ein Wettanbieter um Kunden, ein Staatsfonds dagegen um gesellschaftliche Akzeptanz.

Es ist deshalb fraglich, ob Sponsoring durch Glücksspielanbieter wirklich zu einem nachhaltigen Imageschaden und Einbußen im Merchandising führt, sind doch auch alle anderen Sponsoren in der Regel gewinnorientierte Unternehmen.

Typische Werbe-Kampagne für Glücksspiel im Sportbereich

Fazit:

Das Sponsoring im Profisport stellt zweifellos ein komplexes Dilemma dar. Einerseits bietet es wertvolle finanzielle Unterstützung, die vielen Sportarten und Vereinen hilft, ihre Infrastruktur und den Wettbewerb auf hohem Niveau zu halten. Andererseits besteht die Gefahr, dass es das Glücksspielverhalten, insbesondere bei jungen, beeinflussbaren Fans, normalisiert und fördert. Das kleinere Übel mag in der kurzfristigen finanziellen Unterstützung liegen, aber langfristig sollte die Verantwortung für den Schutz der Fans und vor allem der jüngeren Generationen nicht unterschätzt werden. Eine stärkere Regulierung oder klare Richtlinien für Glücksspiel Sponsoren im Sport könnten dazu beitragen, die positiven Punkte zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Was ist Glücksspiel-Sponsoring im Profisport?

Es bezieht sich auf die Partnerschaft zwischen Spielanbietern und Sportorganisationen, bei der die Glücksspielmarke als Sponsor auf Trikots, Werbeplakaten oder anderen Medien während sportlicher Veranstaltungen präsent ist.

Welche Vorteile hat Glücksspiel-Sponsoring für den Sport?

Finanzielle Unterstützung: Spielunternehmen bieten Sportvereinen und Ligen finanzielle Mittel, die für die Förderung des Sports, Investitionen in die Infrastruktur und die Entwicklung von Talenten genutzt werden können.
Werbung und Reichweite: Sportereignisse bieten eine große Plattform, um die Marke eines Glücksspielanbieters einem breiten Publikum zu präsentieren, was sowohl dem Sponsor als auch dem Verein zugutekommt.

Welche Risiken gibt es beim Glücksspiel-Sponsoring?

Förderung von Spielsucht: Es besteht die Gefahr, dass Sponsoring besonders bei jungen, empfänglichen Fans die Idee des Glücksspiels verharmlost und zur Normalisierung von riskantem Spielverhalten führt.
Schlechter Ruf: Vereine und Ligen, die Spielunternehmen unterstützen, könnten von Fans und der Öffentlichkeit kritisiert werden, da dies als unethisch angesehen werden könnte.
Negative Auswirkungen auf das Fanverhalten: Einige Fans könnten durch die Werbung zu übermäßigem Glücksspiel verleitet werden, was zu finanziellen und sozialen Problemen führen könnte.

Gibt es gesetzliche Regelungen für Glücksspiel-Sponsoring im Sport?

In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften, die das Sponsoring im Sport einschränken oder regulieren. In Deutschland zum Beispiel gelten strenge Vorschriften bezüglich der Werbung für Glücksspiele, besonders wenn es um Minderjährige oder gefährdete Personen geht. Die genaue Regulierung variiert jedoch je nach Land und Region.

Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um Glücksspiel-Sponsoring sicherer zu gestalten?

Strengere Werberichtlinien: Glücksspielwerbung sollte nicht auf jüngere Zuschauer abzielen und klar auf die Risiken des Glücksspiels hinweisen.
Förderung von Verantwortungsbewusstsein: Partnerschaften mit Glücksspielanbietern, die Präventionsprogramme für Spielsucht und verantwortungsbewusstes Spielen unterstützen.
Transparente Kommunikation: Vereine und Ligen sollten offen über ihre Glücksspiel-Sponsoren und die Maßnahmen zur Risikominimierung informieren.

Wird Glücksspiel-Sponsoring im Sport in Zukunft weiter verbreitet sein?

s ist wahrscheinlich, dass Sponsoring im Sport weiter wachsen wird, insbesondere in Märkten, in denen Sportwetten legalisiert wurden und eine hohe Nachfrage besteht. Doch die öffentliche Diskussion und mögliche neue Regulierungen könnten auch dazu führen, dass das Sponsoring zunehmend reguliert oder eingeschränkt wird.

Was sind mögliche Alternativen zu Glücksspiel-Sponsoring?

Sponsoring durch andere Branchen: Sportvereine könnten auf Sponsoren aus anderen Bereichen wie Technologie, Mode oder Automobilindustrie setzen, die ähnliche finanzielle Unterstützung bieten, ohne mit den Risiken des Glücksspiels verbunden zu sein.
Erhöhte Eigenfinanzierung: Vereine könnten ihre Bemühungen verstärken, durch Ticketverkäufe, Merchandising und Medienrechte eigenständig finanziell unabhängig zu werden.

Warum verbieten einige Länder Glücksspiel-Sponsoring im Sport?

Länder verbieten Sponsoring hauptsächlich aus Gründen des Spielerschutzes. Es besteht die Sorge, dass durch Werbung für Glücksspiel insbesondere junge und anfällige Menschen zum riskanten Verhalten verführt werden, was zu Spielsucht führen kann. Die Regulierung dient dem Schutz der Gesellschaft und der Aufrechterhaltung ethischer Standards im Sport.

Welche Sportarten sind am meisten von Glücksspiel-Sponsoring betroffen?

Sponsoring betrifft insbesondere populäre Sportarten wie Fußball, Basketball und Rugby, da diese Sportarten eine breite Zielgruppe erreichen und hohe Fernseh- und Medienpräsenz haben. Fußball, insbesondere in Ländern wie England, Spanien und Italien, ist eines der Hauptziele für Glücksspiel-Werbung.

Schreibe einen Kommentar

Die besten Anbieter im Test
© Copyright 2023 - delorsinstitut.de